Detailbeschreibung
Bereits seit Jahrzehnten zählt die Umrundung der Madrisa von Gargellen nach Klosters und wieder zurück zu den Skitourenklassikern in Vorarlberg. Diese grandiose Panorama-Skitour bietet einen ausgewogenen Mix aus Aufstieg und über 2.000 Höhenmetern Abfahrt inmitten einer beeindruckenden Hochgebirgskulisse. Begleitet wirst Du dabei von den erfahrenen Bergführern der Bergschule Firmalpin im Montafon.
Der Ausgangspunkt der Madrisa-Rundtour ist die Talstation der Schafbergbahn in Gargellen. Mit einem Tourenticket, das auch in Klosters in der Schweiz gültig ist, gelangst Du zunächst ins Skigebiet. Nach einer kurzen Pistenabfahrt bringt Dich die Kristallbahn weiter bergwärts. Eine weitere Abfahrt entlang der Piste führt uns zum Anfellplatz für den Aufstieg zum St. Antönier Joch (2.379 m). Der Aufstieg über 250 Höhenmeter beginnt flach und wird gegen Ende steiler, bevor wir die Schweizer Grenze erreichen. Oben angekommen, wechseln wir in den Abfahrtsmodus und genießen die traumhaften Hänge hinunter nach St. Antönien in der Schweiz.
Von St. Antönien aus geht es mit dem Bus und der Rhätischen Bahn ins Skigebiet Klosters. Hier nutzen wir die Bergbahnen, um den Aufstieg ins Schlappiner Joch (2.203 m) auf rund 200 Höhenmeter zu verkürzen. Vom Schlappiner Joch führt eine lange Abfahrt über mittelsteile Hänge ins Valzifenztal und schließlich zurück nach Gargellen. Dort lassen wir die beeindruckenden Erlebnisse bei einem gemütlichen Einkehrschwung Revue passieren.
Durchgeführt durch die Berg- und Skiführer der Bergschule Firmalpin im Montafon.
Bitte berücksichtigt, dass gerade am Wochenende bei der Anreise ins Montafon mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist.
Zusatzinformation
Anmeldung und Buchung:
https://firmalpin.at/produkt/madrisa-rundtour-in-gargellen-inkl-skipass-und-transfers/
Firmalpin GmbH
Buxwaldstraße 26
6781 Bartholomäberg
Österreich
+43 664 1410256
info@firmalpin.at
Inklusivleistungen
Tourenticket für Gargellen und Klostersr (IVBV)
Sämtliche Tranfers (Taxi bzw. Bus und Bahn)
Skitourenrucksackrucksack, Schaufel, Sonde, LVS-Gerät)
Komplette Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel und Sonde)
Führung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer mit Lizensierung für A und CH
Komplette Organisation
Persönliche Beratung
Exklusive Leistungen
Kosten für An- und Abreise
Kosten für die eigene Verpflegung
Kosten für Skitouren-Leihausrüstung (vor Ort organisierbar)
Treffpunkt
08:15 Uhr Talstation (Kassabereich) der Schafbergbahn in Gargellen
Dauer
Ganztägige Tour mit rund 7-8 Stunden Gesamtdauer
Höhenmeter
Aufstieg: ca. 450 hm, Abfahrt: ca. 2000 hm
Teilnehmerzahl
min. 3 und max. 7 Teilnehmer pro Tour
Preis
245,- pro Person inklusive 20% MwSt., Skipass und Transfer
Voraussetzungen
- Ausreichend Kondition für Auf- und Abstiege bis zirka 500 Höhenmeter mit mittelschwerem Rucksack (max. 8 kg).
- Solide Skitechnik in einfachem, mittelsteilem Gelände abseits der Piste mit Rucksack bei unterschiedlichen Schneearten.
- Das sichere Nachfahren in der Spur des Bergführers darf keine Herausforderung darstellen.
- Diese Tour eignet sich nur für Personen, die bereits Erfahrung im Tiefschneefahren gesammelt haben.
- Auf Grund längerer Querungen ist die Runde nicht für Snowboarder geeignet.
Veranstaltungsort
Talstation Bergbahnen Gargellen
Bergbahnstraße Gargellen
6787 St. Gallenkirch
Veranstalter
__no_name__
Hnr. 89a
6787 Gargellen
Weitere Termine
Datum | Uhrzeit |
---|---|
05.01.2026 | 08:15 Uhr |
12.01.2026 | 08:15 Uhr |
19.01.2026 | 08:15 Uhr |
26.01.2026 | 08:15 Uhr |
02.02.2026 | 08:15 Uhr |
09.02.2026 | 08:15 Uhr |
16.02.2026 | 08:15 Uhr |
23.02.2026 | 08:15 Uhr |
02.03.2026 | 08:15 Uhr |
09.03.2026 | 08:15 Uhr |
16.03.2026 | 08:15 Uhr |
23.03.2026 | 08:15 Uhr |
30.03.2026 | 08:15 Uhr |