Organisatorisches

Infrastruktur vor Ort beim
 M³ Montafon Mountainbike Marathon

Für alle Rennteilnehmerinnen und Rennteilnehmer aber auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer, die ihre Lieblingsfahrerinnen und Lieblingsfahrer anfeuern, bietet der Ziel- und Startbereich eine Vielzahl an wichtigen Einrichtungen.

Wichtige Informationen zur Infrastruktur

Hinweis der Polizei | Farraddiebstahl

Bitte pass gut auf Dein (E-)Mountainbike auf und lass es nicht unversperrt stehen oder liegen.

In den letzten Jahren kam es Gott sei Dank nur zu wenigen Diebstählen. Dies ist einer intensiven Überwachung und Aufklärung durch die Polizei, sowie der Achtsamkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verdanken. Für den Notfall bitten wir Dich jedoch, vor der Anreise unbedingt die Marke, das Modell, die Farbe und die Rahmennummer Deines Mountainbikes zu notieren, bzw. den Fahrradpass des Bundeskriminalamts auszufüllen. Information der Polizei.

Nutze die öffentlichen Parkplätze

kostenlos Zamang Bahn (Montafoner Str. 49, Schruns), Einfahrt über B188 und im unteren Bereich bitte parken (nicht Richtung Gebäude Talstation)
Tiefgarage Spar
Tiefgarage Park-Zentrum
Parkplatz bei Im Tobel

Massage

Gönn Dir eine Massage

Im Anschluss an das Rennen könnt ihr Eure müden Muskeln wieder von Marias Team der Reha-Klinik Montafon fit massieren lassen.

Gefahrenstellen meistern

Den Weg im Auge behalten

Das Rennen verfügt natürlich auch über ein bestimmtes Gefahrenpotenzial, dessen man sich bewusst sein sollte. Die Strecke wird während der Veranstaltung nicht für den Verkehr gesperrt. Auch das Wetter, unbeaufsichtigtes Weidevieh, der Zustand der Straße oder andere Teilnehmer können zu gefährlichen Situationen führen. Das Wichtigste ist daher immer: die eigene Sicherheit!

Während des gesamten Rennens gilt die StVO. Es muss auf den gesamten Strecken mit Verkehr, Fußgängern und Tieren gerechnet werden. Es muss jederzeit mit überholendem, querendem oder entgegenkommendem Verkehr und auch mit Einsatzfahrzeugen gerechnet werden.

Witterung

Die längste Strecke - der M³ - begibt sich bis auf eine Höhe von über 2.000m. Somit ist hier durchaus alpines Wetter angesagt

Weidevieh und Wildtiere

Aufgrund der teilweise durch freies Weidegebiet verlaufenden Streckenführung, was zur Folge haben kann, dass sich unbeaufsichtigtes Weidevieh genauso wie Wildtiere oder freilaufende Haustiere unvermittelt auf die Fahrbahn begeben. Somit unbedingt fahren auf Sicht!