Organisatorisches

Wichtige Informationen

Strecken und Streckenauswahl
  • Marathon: 42,195 km, 1.500 hm
  • T33-Trail: 33 km, 1.150 hm
  • Panorama-Trail: 15 km, 450 hm
  • Wandererlebnis: 33 km, 1.150 hm

Die Streckenwahl muss im Rahmen der Nennung erfolgen und kann während des Rennens nicht mehr geändert werden.

ACHTUNG:

  • Der Start des Marathons, T33-Trails und Wandererlebnisses befindet sich 2026 in Silbertal im Montafon.
  • Der Panoramatrail startet – ebenso wie das Zielgelände aller Läufe – in St. Anton am Arlberg.
  • Der Kindertrail findet in Silbertal statt.

Für Teilnehmende, die in St. Anton am Arlberg und Umgebung übernachten oder dort parken, steht am Renntag in der Früh ein Shuttleservice vom Ziel zum Start nach Silbertal zur Verfügung.

Für Teilnehmende, die in Silbertal im Montafon übernachten oder dort parken, bieten wir am Nachmittag einen Rückshuttle vom Ziel in St. Anton zurück nach Silbertal an.

Alle Details und Anmeldeinformationen zum Shuttleservice findest Du HIER!

Altersklassen 2026
  • Allgemeine Klasse m und w (Panorama-Trail, T33-Trail, Marathon) 1997-2008
  • Damen W30; W35; W40; W45; W50; W55; W60; W65; W70; W75 (Panorama-Trail, T33-Trail, Marathon)
  • Herren M30; M35; M40; M45; M50; M55; M60; M65; M70; M75 (Panorama-Trail, T33-Trail, Marathon)
  • Jugend Klasse m und w (Panorama-Trail) 2009-2011

Beim Bewerb „Wandererlebnis 33 km“ gibt es keine Wertungsklassen.

Wertungen und Preise
  • Sachpreise und Gutscheine für die drei besten Damen und Herren (gesamt) auf der Marathonstrecke-
  • Preise für die drei besten Damen und Herren pro Klasse auf jeder Strecke.
  • Jeder Finisher erhält eine Medaille sowie eine Urkunde zum Download.
Ergebnisse und Fotodienst
  • Unser Zeitmessungspartner RaceResult wird die Laufzeiten laufend aktualisieren, alle Ergebnisse findest Du ab den ersten Zieleinläufen online unter  www.raceresult.com. 
  • Unsere Fotografinnen und Fotografen von Alpha Foto verteilen sich auch in diesem Jahr auf den besten Plätzen auf der Strecke und machen von jedem Teilnehmenden ein paar Erinnerungsfotos. Diese sind in ca. 1-2 Tagen nach der Veranstaltung auf der Webseite alphafoto.com online verfügbar.
Ausrüstung

Es wird keine Pflichtausrüstung vorgeschrieben, jedoch appellieren wir an die Vernunft jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer. Es ist hilfreich, ein eingeschaltetes Handy dabei zu haben um sich, oder gegebenenfalls anderen Hilfe rufen zu können.

Im hochalpinen Gelände können sich zudem Wetter und Temperaturen schnell ändern. Ein guter Sonnen-, Kälte- und Regenschutz ist erforderlich. Auf allen Strecken dürfen Stöcke verwendet werden!

Bestückung der Verpflegungsstellen
© Philipp Schilcher

Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partner bieten wir auf den zwölf Verpflegungsstellen ein vielfältiges Angebot an Sportnahrung. Neben Wasser, Obst und zuckerhaltigen Getränken von unseren regionalen Zuliefernden stellt unser Kooperationspartner „Hammer Nutrition“ verschiedenste Gels, Riegel und isotonische Getränke zur Verfügung.

Reglement und Haftung

Mit Abgabe der Nennung erklärt sich jeder Teilnehmende an den verschiedenen Bewerben mit den Wettbewerbsbedingungen sowie den Verhaltensregeln einverstanden und ist sich der Verletzungsgefahr bei Stürzen bewusst. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich ein Teil der Strecke im hochalpinen Gelände befindet und Abschnitte durch Weidegebiete führen, entsprechende Vorsicht ist deshalb geboten.

Weiteres unterliegen alle Teilnehmenden den Bestimmungen der StVO. Für Diebstähle oder andere Schadensfälle wird keine Haftung übernommen. Der Start erfolgt auf eigenes Risiko. Insbesondere ist jeder Teilnehmende für ihre oder seine körperliche Tauglichkeit verantwortlich. Den Anweisungen von der Rennleitung, den Streckenposten, Ärztinnen, Ärzten, Helferinnen und Helfern ist unbedingt Folge zu leisten. Jede fremde Leistungsunterstützung ist während des gesamten Rennens untersagt. Verstöße gegen die Wettkampfregeln führen zur Disqualifikation. Teilnahmeberechtigt sind alle Teilnehmenden der Jahrgänge 2006 und älter (Panoramatrail: Jahrgänge 2009 und älter). Teilnehmende unter 18 Jahren dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung eines Erziehungsberechtigten beim Panoramatrail starten.

Bild und Filmmaterial

Während der Veranstaltung und des Rahmenprogramms werden Bild- und Filmmaterial erstellt. Die Teilnehmenden erklären sich einverstanden, dass das Bild- und Filmmaterial zu Werbe- und Marketingzwecken uneingeschränkt genutzt werden darf. Die Teilnehmenden haben keinen Anspruch auf Vergütung durch die Bild- oder Filmaufnahmen.

Disqualifikation

Bei allen Bewerben des Raiffeisen Montafon Arlberg Marathons wird FAIRNESS großgeschrieben. Disqualifikationen können bei Regelwidrigkeiten (Abkürzungen, Missachtung der offiziellen Anweisungen, Verlassen der markierten Strecken) oder grob unsportlichem Verhalten von der Rennleitung ohne Einspruchsrecht ausgesprochen werden.

Rennleitungsentscheidungen und Bestimmungen

Die Rennleitung hat die Möglichkeit, aufgrund der Wetterbedingungen die Strecken zu verändern oder einen Rennabbruch einzuleiten.

Training

Der Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon und der T33-Trail stellen als mehrstündige Ausdauerleistung mit einigen Höhenmetern besondere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden. Nur wer körperlich absolut gesund und gut trainiert ist, kann diesen Voraussetzungen gerecht werden.

Duschmöglichkeiten
Im Zielbereich sind genügend Dusch- und Umkleidemöglichkeiten vorhanden. 

Im Startgeld inkludiert:

  • Startnummer & professionelle Zeitmessung
  • Bis zu 10 Verpflegungsstellen (je nach Strecke) & Zielverpflegung
  • Streckenposten, Bergretter und Beschilderung auf der Strecke
  • Gepäcktransport zwischen Start & Ziel
  • Pasta-Party am Freitag in Silbertal in Montafon & St. Anton am Arlberg
  • kleines Startergeschenk
  • Finisher-Medaille & Urkunde
  • Siegerpreise für die besten drei Teilnehmer:innen je Altersklasse
  • Kostenlose Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am Renntag innerhalb Vorarlbergs und den Grenzbahnhöfen
  • Duschen & Umkleide im Zielbereich
  • Massagemöglichkeit im Zielbereich

Blick in die Zukunft

Nach aktuellem Stand findet der Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon in den kommenden Jahren jeweils am letzten Juni-Wochenende statt. Änderungen sind aufgrund organisatorischer Fragen jedoch nicht ausgeschlossen. Ofiziell wird der folgende Termin jeweils kurz nach der Austragung im jeweiligen Jahr bekannt gegeben.

  • 2027: 26. Juni - Ziel in Silbertal im Montafon

Organisationskomitee

Organisationskomitee

Veranstaltende:
Tourismusverband St. Anton am Arlberg
Montafon Tourismus GmbH
Gemeinde Silbertal

Direkter Kontakt:
Josef Manahl
Montafon Tourismus GmbH
info@montafon-arlberg-marathon.com

Zeitnehmung und Ergebnisdienst:
RaceResult

Rettungsdienst: 
Bergrettung Silbertal
Bergrettung St. Anton am Arlberg
Rotes Kreuz

Mach Deinen Lauf zum Urlaub!

Ob zur Vorbereitung, zum Ausruhen danach oder einfach, um länger in der Bergwelt zu bleiben – in Silbertal und St. Anton am Arlberg findest Du Unterkünfte mit Charakter. Genieße die Gastfreundschaft im Westen Österreichs, tanke Kraft und lass Dich von der Landschaft inspirieren.Hier findest Du die passende Unterkunft für Dich.

Unterkünfte in Silbertal im Montafon

Unterkünfte in St. Anton am Arlberg